Du willst wissen wie es sich auf der nächtlichen Pirsch anhört?
Sauen im Anblick - Erst die halbe Miete
Nur weil man Sauen im Anblick hat, heißt dies noch lange nicht, dass man die Pirsch auch erfolgreich mit Waidmannsheil beendet. Hier gibt es einige zwingend einzuhaltende Faktoren welche über Jagderfolg oder Jagdmisserfolg entscheiden! Diese werden in dem Buch ausreichend erläutert und bringen dich deiner nächsten oder ersten Pirschsau ein deutliches Stück näher!
Was man nicht sieht, kann man nicht angehen
Was man nicht sieht, kann man nicht angehen! Das zur Verfügung stehende Equipment ist das A und O bei der Sauenjagd! Denn nur was man auch sieht, kann man auch anpirschen! Innerhalb des Buches wird auf die benötigte Ausstattung wie zum Beispiel Pirschstock, Wärmebildkamera und Vorsatzgeräte eingegangen und deren Vor- und Nachteile erläutert!
Wo stecken die Sauen schon wieder?
Dass die Sauen im Revier sind, sieht man meist anhand gebrochener Wiesen. Aber es gibt durchaus auch andere Indikatoren, um die Anwesenheit von Schwarzwild zu bestätigen und dementsprechend Ansitze und Pirschgänge zu planen! Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg! Dieses Buch zeigt dir Möglichkeiten, um herauszufinden, wo die Schwarzkittel zu finden sind!
Leise wie ein Ninja
Die Pirsch geht manchmal Berg auf und Berg ab, über Stock und Stein! Ob zu Fuß oder mit dem Auto, ein leises und unauffälliges Fortbewegen ist mit ein paar einfachen Grundregeln problemlos möglich! Diese Grundregeln erfährst du innerhalb des Buches!
Wie viele andere Jäger würde ich unser heimisches Schwarzwild als etwas Mystisches und Geheimnisvolles beschreiben. Jeder erfahrene Sauenjäger weiß genau, dass sich unsere Schwarzkittel manchmal lautlos wie Ninjas bewegen und sich besser von einem zum anderen Ort beamen können als die Kommandobrücke eines gewissen Raumschiffs. Das Schwarzwild besticht nicht nur durch seine hohe Intelligenz, sein Erinnerungsvermögen und den ausgesprochen guten Geruchssinn, sondern fasziniert auch in der Art und Weise der Kommunikation untereinander. Eben ein ernstzunehmender Gegenspieler in Bezug auf die Jagd!
Auf Basis dieser Eigenschaften muss der Jäger Strategien entwickeln, wie er die Stärken und die Lebensweise der Sauen zu seinem Vorteil nutzen kann. In diesem Buch habe ich daher mein Wissen bezüglich der nächtlichen Pirsch auf Schwarzwild niedergeschrieben, um auch dir dabei zu helfen, in deinem eigenen Revier eine funktionierende Pirschstrategie zu entwickeln, um langfristig deine Schwarzwildstrecke zu erhöhen.

Der Wind
Wie baut man sich einen Windprüfer? Innerhalb dieses Buches erfährst du, wie man sich mit einfachsten Mitteln einen ideal funktionierenden Windprüfer bauen kann!

Das Jagdwetter
Du fragst dich manchmal, ob heute Abend eine Pirsch auf Sauen überhaupt Sinn macht oder ob du doch lieber auf Basis der Umgebungseinflüsse wie Vollmond etc. zu Hause bleiben solltest? Innerhalb dieses Buches erfährst du, welche Wettergegebenheiten erfolgversprechend sind und wo du die Sauen in den weniger erfolgversprechenden Phasen (z.B. Vollmond) suchen solltest.

Der Weg zum Ziel
Du hast nicht wirklich fundierte Kenntnisse bezüglich Jagdwaffen? Du fragst dich wie du im Angebotsdschungel durchblicken sollst und welche Waffengattung überhaupt aus jagdlicher Sicht Sinn macht?
Kundenbewertungen
Deutsche Jagdzeitung November 2021

Mit Chris dem Night Boar Hunter on Tour
Eine Einladung von Christian Seif zur Sauenpirsch und ich stehe mitten im Odenwald. Zu meiner Überraschung läuft mir Stefan Seuß, Europas bester Welsangler, über den Weg. Zusammen mit den beiden Jungs geht es auf Sauen bergauf und bergab. Nach einer spannungsreichen Pirsch liegen am Ende zwei Odenwald Sauen zu unseren Füßen. Mit Wärmebildvorsatz Dipol TFA 2.0 SL auf nächtliche Wildschweinjagd im Odenwald.